Ich weiss es noch ganz genau, als ich mir am Salzburgring einen Lauf zur deutschen Meisterschaft der Superbikes ansah. Dieses Erlebnis sollte mich auch für meine Rennsportambitionen prägen.

Damals hiess diese Rennserie noch "Pro Superbike" und Kawasaki ZXR750 und Ducati 888 waren es, die die Meisterschaft unter sich ausmachten. Wie Ernst Gschwender und Andi Hofmann aus der Fahrerlagerkurve im Formationsflug mit ihren Kawas angeschossen kamen, hat mich schwer beeindruckt.

Und dann fiel mir bei Art-Motor, einem Rennveranstalter ein Artikel auf, eine Klasse aufzumachen, in der genau diese Motorräder für Hobbyrennen zugelassen sein würden. Fast zeitgleich (so ein Zufall) entdeckte ich im Internet eine "echte" doppel-R der Kawasaki ZXR750.


Und ich komme
komischerweise mit dem schweren Brocken so gut zurecht, dass ich bei
einem Lauf im Seriensport in dieser Klasse auf Anhieb in die Punkte
fahren konnte. Wenn man bedenkt, dass da hauptsächlich Motorräder mit 20
PS mehr im Motor und 20 Kilo weniger auf den Hüften Motorräder
mitfahren, die nicht 15 Jahre auf dem Buckel haben, macht mich und meine
grüne Dicke schon ein wenig stolz...
